
Pflicht, Chance und Verantwortung
Barrierefreiheit von SAP Anwendungen
Digitale Barrierefreiheit ist längst kein Nice-to-have mehr – sie wird zum Standard. Ab dem 28. Juni 2025 schreibt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vor, dass digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei gestaltet sein müssen. Das betrifft auch SAP-Anwendungen, die in vielen Unternehmen im Einsatz sind.
Unser E-Book „Barrierefreiheit von SAP-Anwendungen“ beleuchtet kompakt und praxisnah, was das für Sie bedeutet – und wie Sie Ihre SAP-Landschaft zukunftssicher, gesetzeskonform und inklusiv gestalten können. Obwohl SAP viel für Barrierefreiheit bietet, gilt: Barrierefreiheit kommt nicht von allein. Besonders bei Eigenentwicklungen oder Anpassungen sind Entwickler:innen gefragt – vom Einsatz korrekter ARIA-Attribute bis hin zur konsistenten Nutzung barrierefreier UI-Komponenten.
Was Sie erwartet:
- Einführung in Universal Design und digitale Barrierefreiheit im SAP-Umfeld
- Einblick in zentrale Anforderungen wie BFSG, WCAG-Richtlinien und das SGB IX
- Konkrete Umsetzungstipps für SAP Fiori, UI5 und SuccessFactors
- Typische Herausforderungen im SAP-Standard – und wie Sie diese meistern
- Tool-Tipps zur Prüfung und Qualitätssicherung
- Best Practices für barrierefreie Eigenentwicklungen und Erweiterungen
Sprache: Deutsch

E-Book Bestellung
Ihre Ansprechpartnerin
Ariane Beisert
Marketing Manager
Telefon +49 89 / 46 13 23-27
E-Mail a.beisert@projekt0708.com
