mann-mit-brille-am-computer-mobil

Platform as a Service von SAP

SAP Business Technology Platform

Die SAP Business Technology Platform (BTP) ermöglicht es als „technologisches Fundament" Ihrer SAP HCM Systemlandschaft, Geschäftsanwendungen zu integrieren, Zusatzlösungen neu zu entwickeln oder bestehende SAP-Lösungen bei Bedarf zu erweitern. Dazu bietet die Platform-as-a-Service (PaaS)-Lösung von SAP unter anderem Funktionen für Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI) und stellt Mechanismen für eine sichere Authentifizierung bereit. Darüber hinaus umfasst die leistungsstarke SAP Cloud Platform Funktionen für eine Low-Code/No-Code-basierte Anwendungsentwicklung, die durch Tools für professionelle Entwickler (Pro-Coder) ergänzt werden, die es ihnen ermöglichen, komplexere Geschäftsanwendungen und Apps in kürzester Zeit bereitzustellen. Last but not least können Anwenderinnen und Anwender HR-Prozesse schnell und flexibel digitalisieren und bei Bedarf vollständig automatisieren (Stichwort: RPA) - immer dort, wo der SAP-Standard endet.

Lösungsumfang

Die SAP Business Technology Platform im Überblick

(erweitert um Microsoft Azure als alternative Cloud Platform)

App Entwicklung
  • Visuelle Low-Code/No-Code-Erfahrung
  • Pro-Code-Werkzeuge
  • Digitales Erlebnis
  • DevOps: Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklern (Development) und IT-Betriebsteams (Operations)
Automatisierung
  • Workflow-Management
  • Robotic Process Automation (RPA) 
  • Prozessüberwachung und -analyse
  • Automatisierte Dokumentenverarbeitung
Integration
  • Prozessintegration
  • API-gesteuerte Integration
  • Ereignisgesteuerte Integration
  • Hybride Integration
  • B2B-Integration
  • Datenintegration
Daten und Analysen
  • Analysen und Planung
  • Datenmanagement
  • Operative Datenbank
  • Data Warehouse und Data Lake
Künstliche Intelligenz
  • Vorgefertigte KI-Modelle
  • Generative KI und KI Workload Management
  • Geschäftsdaten und -kontext
  • Verantwortungsvolle KI
Diese Effekte und Vorteile verspricht die BTP für HR
Einstellungs Rädchen Icon

Schnellere Innovation durch Low-Code/No-Code

  • HR-Teams (Citizen Developer)  entwickeln Anwendungen und passen Prozesse ohne umfangreiche Programmierkenntnisse an
  • Beschleunigte Umsetzung neuer HR-Initiativen
  • Erhöhte Agilität und Anpassungsfähigkeit im HR-Bereich

Integrierte HR-Daten und Systeme

  • Nahtlose Integration verschiedener HR-Systeme und Datenquellen
  • Zentrale, umfassende Sicht auf Mitarbeiterdaten
  • Erleichterte Personalverwaltung und fundierte Entscheidungsfindung

Automatisierung von Prozessen

  • Effiziente Gestaltung von Routineaufgaben wie Gehaltsabrechnung, Onboarding und Zeiterfassung
  • Einsatz von Automatisierungslösungen, z. B. Robotic Process Automation (RPA)
  • Reduzierung von manuellem Aufwand und Fehleranfälligkeit

Integration und Innovation im Fokus

Die Rolle der SAP Business Technology Platform in modernen Unternehmen

Unser Toolset - SAP Build

SAP Build stellt eine Reihe an Low-Code- und Pro-Code-Tools zur Verfügung, mit der Ihre Anwendungsentwicklung und -automatisierung beschleunigt werden kann.  Auf Basis der SAP Business Technology Platform können so ohne umfassende Programmierkenntnisse Unternehmensanwendungen erstellt und Prozesse digitalisert und automatisiert werden.  Neben SAP Build Apps und SAP Build Process Automation, ermöglicht die SAP Build Work Zone die Erstellung von Unternehmensseiten, um SAP und non-SAP Anwendungen und Services an zentraler Stelle bereitzustellen. 

Mit unserem umfassenden Know-how stehen wir Ihnen beratend zur Seite und digitalisieren mit Ihnen zusammen Ihre Unternehmensplatform und -anwendungen.

Mehr erfahren

App Development, Automatisierung und Integration

Unsere Schwerpunkte im Umfeld der BTP

Schreibtisch mit einem Laptop und einem Bildschirm

App Development in der SAP Business Technology Platform

Unser erfahrenes Team aus Entwickler:innen und Webdesigner:innen setzt Ihre individuellen Anforderungen an Unternehmensanwendungen um. Mithilfe der modernen "Design-Sprache" SAP Fiori und der UI-Technologie SAPUI5 entwickeln wir benutzerfreundliche, responsive und intuitiv bedienbare Apps – auch über den SAP-Standard hinaus.  Unsere zahlreichen p78 Eigenentwicklungen auf Basis der SAP BTP und Microsoft Azure sprechen für unsere Kompetenz und Innovationskraft.

Mehr erfahren

Mann sitzt vor Bildschirmen und programmiert

Automatisierung & Integration

Viele Unternehmen besitzen eine sehr heterogene Systemlandschaft, von SAP on-premise und Cloud-Lösungen bis hin zu Non-SAP HR-Tools. Die größte Herausforderung besteht in der nahtlosen Verknüpfung dieser Systeme, um einen reibungslosen Ablauf der globalen HR/IT-Infrastruktur zu garantieren.

Mithilfe der SAP BTP und der darauf basierenden SAP Integration Suite können hybride Systemlandschaften effizient miteinander verknüpft werden. Dadurch wird die Integration von SAP- und Non-SAP-Lösungen vereinfacht und der Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungen nahtlos ermöglicht. Ergänzend dazu erleichtern Cross-System-Workflows die Automatisierung systemübergreifender Aufgaben, um manuelle Eingriffe zu minimieren.

Mehr erfahren

Nutzen Sie das volle Potential der KI

SAP Business AI im Personalwesen

Alle KI-Funktionalitäten in den verschiedenen SAP-Anwendungen basieren auf der SAP Business Technology Platform (BTP).

Der KI-Copilot SAP Joule interagiert in allen SAP-Anwendungen, um Nutzern kontextbezogene Vorschläge und Einblicke zu geben und so Geschäftsprozesse zu optimieren.

 

In der SAP BTP unterstützt der SAP Automation Pilot bei der Erstellung von Automatisierungsabläufen durch einfache Prompts, was die Effizienz in der Prozessgestaltung erheblich steigert. Ein weiterer KI-Anwendungsfall findet sich in der SAP Integration Suite: Neue Funktionen erkennen automatisch Anomalien, sodass Entwicklungsteams schnell auf unerwartete Änderungen bei API-Aufrufen, erhöhte Latenzzeiten oder eine steigende Fehlerzahl reagieren können.

Das volle Potenzial der Künstlichen Intelligenz ist dabei noch lange nicht ausgeschöpft. SAP arbeitet bereits an erweiterten KI-Funktionen, wie der generativen Erstellung von ABAP-Objekten, um die Entwicklung auf der SAP BTP weiter zu automatisieren und zu verbessern.

Kontaktieren Sie uns


Weitere Informationen anfragen oder unverbindlichen Austausch vereinbaren

Kontaktformular

Ihre Kontaktdaten
Ihre Nachricht

Mit Ihrer Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die projekt0708 GmbH, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben, einverstanden sind.

* Pflichtfeld

Bewerben
Zu den offenen Stellen
Kontakt
Telefon
+49 (0)89. 46 13 23-27