Mann tippt auf einem Tablet im Office

HR in der Fertigung – praxisnah. menschlich. machbar

People & Production

Zwischen Alltag, Altlasten und Aufbruch

Viele HR-Bereiche in der Fertigung arbeiten mit gewachsenen Strukturen, alten SAP-Systemen und viel manueller Arbeit. Gleichzeitig wächst der Druck: Neue gesetzliche Anforderungen, Digitalisierung, Fachkräftemangel – und nun auch die klare Cloud-Richtung von SAP. Die große Frage: 

Wie schaffen wir den Wandel im laufenden Betrieb – ohne die Menschen zu verlieren?

Die größten Herausforderungen auf dem Weg zur SAP Cloud in der Fertigungsindustrie

Die Weiterentwicklung der HR/IT-Landschaft ist in für viele Unternehmen in der Fertigung eine strategische Notwendigkeit – doch dabei entstehen spezifische Herausforderungen, die sowohl HR-Strategie als auch IT-Infrastruktur betreffen.

1.

Wandel unter Dauerbelastung

HR-Abteilungen in der Fertigung arbeiten am Limit – zwischen laufendem Betrieb, Projektarbeit und wachsendem Veränderungsdruck bleibt kaum Raum für strategische Weiterentwicklung.

2.

Keine echte HR-Strategie für die Produktion

Viele HR-Konzepte fokussieren auf die Verwaltungs- oder Wissensarbeit. Die Produktionsbereiche und Blue Collar Workforces bleiben oft unterversorgt – organisatorisch wie technologisch.

3.

Kritische Kernprozesse ohne klare Zukunft

Personalzeitwirtschaft und Entgeltabrechnung laufen meist noch auf On-Prem-Systemen – doch der Weg in die Cloud ist unausweichlich. Gleichzeitig fehlen zukunftsfähige, passgenaue Alternativen.

4.

Systemlandschaften, die Innovation blockieren

Die oft fragmentierte IT-Landschaft in der Fertigung sorgt für Reibungsverluste und hohe Integrationsaufwände. Dies wird besonders problematisch bei begrenzten IT-Ressourcen und der Notwendigkeit, Fertigungsprozesse effizienter zu gestalten.

5.

Mitbestimmung & Führung nicht eingebunden

Betriebsräte blockieren Prozesse, weil Vertrauen fehlt. Führungskräfte in den Produktionsbereichen nutzen HR-Systeme kaum, was den Wandel und die Integration neuer Prozesse bremst.

6.

Fehlende digitale Zugänge für Produktionsmitarbeitende

Die digitalen Systeme erreichen die Mitarbeitenden in der Fertigung nicht – mobile Lösungen fehlen, der Zugang ist kompliziert, und die Akzeptanz ist gering.

7.

Carve-in, Carve-out und fehlende datenbasierte Entscheidungen

Carve-in und Carve-out Prozesse sind ineffizient und nicht zukunftsfähig. Eine datenbasierte Steuerung ist kaum etabliert, wodurch wichtige Optimierungspotenziale verloren gehen.

Mit unserem HR/IT Roadmap Package gestalten wir gemeinsam Ihre Transformation

Struktur statt Aktionismus

Die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie ist kein reines IT-Projekt, sondern ein tiefgreifender Veränderungsprozess, der alle Unternehmensbereiche betrifft: HR, IT, Fachabteilungen und insbesondere die Mitarbeitenden. Besonders in der Fertigung, die durch dezentrale Strukturen, spezifische Zeitwirtschaftsmodelle und komplexe Systemlandschaften geprägt ist, erfordert eine erfolgreiche Transformation mehr als nur einen technischen Plan. Es braucht eine klare, ganzheitliche Strategie, die neben den technischen Aspekten auch organisatorische, kulturelle und prozessuale Herausforderungen berücksichtigt.

Als Partner für alle HR-relevanten Themen in der Fertigung bieten wir einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die technische als auch die strategische Dimension umfasst. Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte HR/IT-Roadmap, die den aktuellen Stand der Systeme und Prozesse berücksichtigt und klare Zielbilder für die digitale Transformation formuliert. Wir fokussieren uns darauf, bestehende Systeme sinnvoll zu integrieren und passende digitale Lösungen auszuwählen, die die spezifischen Anforderungen der Fertigung adressieren, um so eine nachhaltige und zukunftsfähige Lösung zu realisieren.

Lassen Sie uns Ihre HR/IT Zukunft gemeinsam skizzieren.

In einem unverbindlichen Gespräch zeigen wir Ihnen, wie eine individuelle Roadmap für Ihr Fertigungsunternehmen aussehen kann - praxisnah. menschlich. machbar.

 

p78 und cbs: Der ideale Partner für Fertigungsunternehmen in allen HR-Fragen

Mit umfassender Expertise in der Fertigungsindustrie und einem maßgeschneiderten Portfolio an HR- und IT-Lösungen bieten p78 und cbs Fertigungsunternehmen einen einzigartigen Vorteil. cbs verfügt über langjährige Erfahrung in der digitalen Transformation von Fertigungsunternehmen und ein tiefes Verständnis der branchenspezifischen Herausforderungen. Mit ihrer Expertise in SAP-basierten Lösungen unterstützt cbs Fertigungsunternehmen dabei, ihre Prozesse zu optimieren und die Effizienz in der Produktion nachhaltig zu steigern.

Als cbs-Tochter ergänzt p78 diese Kompetenz mit einem klaren Fokus auf HR-IT-Strategien und die Digitalisierung von HR-Prozessen. Mit maßgeschneiderten Lösungen für Human Capital Management und SAP SuccessFactors unterstützen wir Fertigungsunternehmen dabei, ihre HR-Prozesse zu transformieren und das digitale Personalmanagement zukunftssicher zu gestalten.

Gemeinsam bieten p78 und cbs eine ganzheitliche Lösung, die alle relevanten HR-Themen in der Fertigung abdeckt: von der Optimierung der Personalzeitwirtschaft bis hin zur Einführung neuer digitaler HR-Strategien. Mit unserer gebündelten Expertise sind wir der Partner, der die HR-Prozesse von Fertigungsunternehmen effizienter, transparenter und zukunftsfähiger macht.

Wie andere Fertigungsunternehmen den Wandel mit uns angegangen sind

„Wir sind in die Workshop-Serie mit p78 gestartet und auf einmal hat sich für alle Beteiligten ein ganz arg rundes Bild ergeben. Das haben sie geschafft: In einer wirklich kompetenten Übersicht sowohl die IT als auch den Fachbereich, als auch die Führungskräfte - jeden auf seinem Wissensstand und mit seinen Ideen - zusammenzubringen und zu sagen, so könnte die Zukunft aussehen.”
Dominik Bräuchle
CIO der HERMA Gruppe
Mann im Etikettenlager zwischen Regalen

HR/IT-Zielbild für die HERMA GmbH: Digitale Erneuerung für eine zukunftsorientierte HR-Systemlandschaft

Elektrotechnik

Entwicklung einer Roadmap für die HR/IT-Transformation

Header Image Rodenstock Mann mit Brille

Erarbeitung einer HR/IT-Transformation-Roadmap für die Zeit nach SAP ERP HCM

Erfolgsgeschichten und Referenzen der cbs

Ihr Ansprechpartner

 

Ludwig Wartlsteiner

Teamlead HR Strategy & Transformation

Telefon +49 89 / 46 13 23-27      
E-Mail hello@projekt0708.com

Ludwig Wartlsteiner

Kontaktformular

Ihre Kontaktdaten
Ihre Nachricht

Mit Ihrer Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die projekt0708 GmbH, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben, einverstanden sind.

* Pflichtfeld

Bewerben
Zu den offenen Stellen
Kontakt
Telefon
+49 (0)89. 46 13 23-27