Content Element

p78 Section:
Special Accordion

  • Verwendung als Section Element. Nicht innerhalb Spaltencontainer verwenden.
  • Überschrift kann optional eingegeben werden, über “Typ” kann das Markup (H1 bis H5) eingestellt werden, alle Markup-Typen werden als H2-Style Überschrift dargestellt
  • Farbe des Headers ist jeweils einstellbar
  • Die Punkte werden über den Text Stiel “Bubble OL” für Ordered List (OL) eingestellt, die Farbe wird automatisch von der Block-Hintergrundfarbe übernommen

Projektvorgehen

Unsere Implementierungs­ansätze

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat. Quis aute iure reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint obcaecat cupiditat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Sie wissen nicht welcher Ansatz für Sie der Richtige ist?

Vereinbaren Sie gerne mit uns ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Classic

Classic

Sie sagen uns Ihre individuellen Anforderungen - wir setzen Sie um! Die implementierte Lösung ist für Ihr Unternehmen maßgeschneidert und  wird Ihre Bedürfnisse vollumfänglich abdecken.

 

1. Kick-Off Workshop
Anforderungsanalyse (Design)

2. Vorkonfiguration (Prototyping)

3. Iterativer Prozess
Anpassung des Konfigurationentwurfes bis zur individuellen Endlösung

4. Testing und Go-Live Vorbereitungen
Einspielen der Mitarbeiterstammdaten
Standardschnittstelle zu (SAP) FI

5. Go-Live
Einführung & Anwenderschulungen

6. Hypercare (nach Go-Live)
After Go-Live Konfiguration: Bedarfsorientierte Unterstützung während der Einarbeitungsphase

Hands-On

Hands-On

Sie erhalten von uns eine vorkonfigurierte Lösung, die auf Basis unserer Best- Practices und langjährigen Kundenerfahrungen setzt. Gemeinsam finalisieren wir Ihre Lösung mittels einer Fit-Gap Analyse.

 

1. Kick-Off Workshop
Anforderungsanalyse (Check)

2. Best-Practice Konfiguration (Prototyping)

3. Fit-Gap Analyse und gemeinsame Finalisierung des Konfigurationentwurfes
Anpassung des Konfigurationentwurfes bis zur individuellen Endlösung

4. Testing und Go-Live Vorbereitungen
Einspielen der Mitarbeiterstammdaten
Standardschnittstelle zu (SAP) FI

5. Go-Live
Einführung & Anwenderschulungen

6. Hypercare (nach Go-Live)
After Go-Live Konfiguration: Bedarfsorientierte Unterstützung während der Einarbeitungsphase

One-fits-All

One-fits-All

Dieser pragmatische Ansatz ist für weltweite bzw. länderübergreifende SAP Concur Roll-Outs angedacht. Im Gegensatz zum sonst üblichen Verfahren, wird nicht an einem einzelnen Land orientiert gearbeitet, sondern ein Anforderungsprofil entwickelt, das von Anfang an langfristig weitestgehend auf alle Standorte übertragen und in allen Ländern genutzt werden kann. Der Prozess wird einmalig vorgegeben und die jeweiligen Länder passen dahingehend ggf. ihre internen Prozesse an.

 

1. Entwicklung eines globalen Templates (Anforderungsprofils)

2. Best-Practice Konfiguration (Prototyping)

3. Minimale Fit-Gap Analyse für einzelne Länder und  Finalisierung des Konfigurationsentwurfes
Länder passen unternehmensinterne Prozesse an das definierte globale Template an, um Implementierung zu ermöglichen.

4. Testing und Go-Live Vorbereitungen
Einspielen der Mitarbeiterstammdaten
Standardschnittstelle zu (SAP) FI

5. Go-Live
Einführung & Anwenderschulungen

6. Hypercare (nach Go-Live)
After Go-Live Konfiguration: Bedarfsorientierte Unterstützung während der Einarbeitungsphase

Sie wissen nicht welcher Ansatz für Sie der Richtige ist?

Vereinbaren Sie gerne mit uns ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Projektvorgehen

Unsere Implementierungs­ansätze

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat. Quis aute iure reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint obcaecat cupiditat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Sie wissen nicht welcher Ansatz für Sie der Richtige ist?

Vereinbaren Sie gerne mit uns ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Classic

Classic

Sie sagen uns Ihre individuellen Anforderungen - wir setzen Sie um! Die implementierte Lösung ist für Ihr Unternehmen maßgeschneidert und  wird Ihre Bedürfnisse vollumfänglich abdecken.

 

1. Kick-Off Workshop
Anforderungsanalyse (Design)

2. Vorkonfiguration (Prototyping)

3. Iterativer Prozess
Anpassung des Konfigurationentwurfes bis zur individuellen Endlösung

4. Testing und Go-Live Vorbereitungen
Einspielen der Mitarbeiterstammdaten
Standardschnittstelle zu (SAP) FI

5. Go-Live
Einführung & Anwenderschulungen

6. Hypercare (nach Go-Live)
After Go-Live Konfiguration: Bedarfsorientierte Unterstützung während der Einarbeitungsphase

Hands-On

Hands-On

Sie erhalten von uns eine vorkonfigurierte Lösung, die auf Basis unserer Best- Practices und langjährigen Kundenerfahrungen setzt. Gemeinsam finalisieren wir Ihre Lösung mittels einer Fit-Gap Analyse.

 

1. Kick-Off Workshop
Anforderungsanalyse (Check)

2. Best-Practice Konfiguration (Prototyping)

3. Fit-Gap Analyse und gemeinsame Finalisierung des Konfigurationentwurfes
Anpassung des Konfigurationentwurfes bis zur individuellen Endlösung

4. Testing und Go-Live Vorbereitungen
Einspielen der Mitarbeiterstammdaten
Standardschnittstelle zu (SAP) FI

5. Go-Live
Einführung & Anwenderschulungen

6. Hypercare (nach Go-Live)
After Go-Live Konfiguration: Bedarfsorientierte Unterstützung während der Einarbeitungsphase

Sie wissen nicht welcher Ansatz für Sie der Richtige ist?

Vereinbaren Sie gerne mit uns ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Bewerben
Zu den offenen Stellen
Kontakt
Telefon
+49 (0)89. 46 13 23-27