Vom Fußabdruck zur Nachvollziehbarkeit

Der neue Standard in der Reiseberichterstattung

Autor: Lea Schuh04.Februar 2025 SAP Concur 

Seit 2024: Die CSRD verändert die Nachhaltigkeitsberichterstattung grundlegend. Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) hat die EU im Jahr 2024 eine bedeutende Richtlinie in Kraft gesetzt, die die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsdaten erfassen und berichten, grundlegend verändert. Doch was sind die treibenden Kräfte hinter der CSRD – und warum ist sie so relevant?

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

  • Wer ist betroffen? Große Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden, einem Umsatz über 40 Millionen Euro oder einer Bilanzsumme über 20 Millionen Euro – ab 2024. Ab 2026 sind auch börsennotierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verpflichtet.
     
  • Was wird verlangt? Eine transparente Berichterstattung über Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
     
  • Prüfung: Die Nachhaltigkeitsberichte müssen – analog zur Finanzberichterstattung – extern geprüft werden.
     
  • EU-weite Standards: Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sorgen für eine einheitliche und vergleichbare Berichterstattung in ganz Europa.

Zentrales Element: Die Erfassung von CO₂-Emissionen

Ein besonderer Fokus der CSRD liegt auf der Berichterstattung über Treibhausgasemissionen. Unternehmen sind verpflichtet, ihre Emissionen in allen drei Geltungsbereichen (Scopes) offenzulegen:

Teilen

Podcast Episode #65

Mit WalkMe auf der Überholspur: So wird SAP Concur noch effizienter

Im Juni 2024 gab SAP die Übernahme des israelischen Cloud-Anbieters WalkMe für rund 1,5 Milliarden Dollar bekannt. WalkMe ist eine sog. Digital…

Jetzt Reinhören

Warum ist Scope 3 so wichtig?

Scope 3-Emissionen haben im Rahmen der CSRD eine besondere Relevanz, da sie den gesamten Lebenszyklus einer Aktivität umfassen – also sämtliche indirekten CO₂-Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette eines Unternehmens entstehen, ohne dass das Unternehmen selbst die direkte Kontrolle darüber hat. Ein zentraler Bereich: Geschäftsreisen.
In vielen Unternehmen stellen sie eine erhebliche Emissionsquelle dar – und damit ein besonders fokussierter Handlungsbereich:

  • Flugreisen sind der größte Einzelverursacher von Emissionen – vor allem bei Langstrecken.
  • Bahnreisen und Mietwagen tragen ebenfalls messbar zur Klimabilanz bei.
  • Unterkünfte verursachen Emissionen durch Energieverbrauch, Wasserverbrauch und Abfallmanagement.

Die CSRD verpflichtet Unternehmen nicht nur zur Messung, sondern auch zur standardisierten Berichterstattung ihrer Emissionen – insbesondere im Bereich indirekter CO₂-Emissionen wie bei Geschäftsreisen. Das bedeutet konkret:

  • Detaillierte Erfassung der Reisedaten: Informationen wie Kilometerzahl, Verkehrsmittel, Aufenthaltsdauer und Reisezweck müssen dokumentiert werden.
  • Einsatz von Emissionsrechnern: Tools wie SAP Concur oder spezialisierte CO₂-Rechner ermöglichen eine präzise Berechnung und die Erstellung konformer Berichte.

Gerade an dieser Stelle bietet SAP Concur einen entscheidenden Mehrwert:

Durch die Partnerschaft mit Thrust Carbon ermöglicht SAP Concur Organisationen, Scope-3-Emissionen aus Geschäftsreisen präzise und effizient zu messen. Dies ist nicht nur ein notwendiger Schritt zur Einhaltung der CSRD, sondern auch ein entscheidender Hebel für die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsstrategien.

Die nahtlose Integration innerhalb von SAP Concur stellt sicher, dass alle Reiseaktivitäten in einem einzigen System erfasst und analysiert werden. Dies schafft Transparenz für Unternehmen und stattet sie mit den notwendigen Werkzeugen aus, um ihre Klimaziele aktiv zu steuern.

Vorteile der Emissionsberechnung mit SAP Concur

Verlässliche Emissionsdaten

ISO 14083 stellt eine präzise Emissionsberechnung zur Einhaltung von Vorschriften und für eine klare CO₂-Bilanz sicher.

Automatisierte Datenverarbeitung

SAP-Concur-Buchungen enthalten automatisch Emissionsdaten.

Verbesserte Entscheidungsgrundlage

Transparente Emissionsdaten helfen Unternehmen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und gezielte Reduktionen vorzunehmen.

Nachhaltigkeitsberichte auf Knopfdruck

CSRD-konforme Berichte für Scope-3-Emissionen einfach erstellen.

Förderung einer nachhaltigen Unternehmenspolitik

Erkenntnisse ermöglichen es Unternehmen, Richtlinien für umweltfreundlichere Reisealternativen anzupassen.

Reise- und Ausgaben­management mit SAP Concur


Nationale oder internationale Geschäftsreisen gehören für viele Unternehmen zum Alltag. Deren Planung, Genehmigung und Abrechnung bilden die Kernkompetenz von SAP Concur, der cloudbasierten Lösung für Geschäftsreise­management aus dem Hause SAP. Das Lösungsportfolio von SAP Concur Travel & Expense bietet darüber hinaus umfassende Funktionen für Ihr Ausgabenmanagement. 

Mehr Erfahren

Newsletter anmelden

* Pflichtfeld

Autor

 

Lea Schuh

Telefon +49 89 / 46 13 23-27      
E-Mail hello@projekt0708.com

Bewerben
Zu den offenen Stellen
Kontakt
Telefon
+49 (0)89. 46 13 23-27