- p78 und dm-drogerie markt nominieren „Mobile Hire“ für den SAP Innovation Award 2025
- Mobile Recruiting-Lösung verkürzt die Time-to-Hire durch schnelle, ortsunabhängige Rückmeldungen
Branchenübergreifend einsetzbar, integriert in SAP SuccessFactors und cloudbasiert
Mobiles Recruiting für eine effizientere Stellenbesetzung
Kolleg:innen aus den dm Märkten und der Logistik bei dm-drogerie markt sind in ihrem Arbeitsalltag stark eingebunden und haben oft keinen Zugriff auf einen PC. Die Abstimmung mit den Recruiting-Teams verzögerte sich, da Rückmeldungen zu Bewerbenden nicht zeitnah erfolgen konnten. Dies führte zu einer längeren Time-to-Hire und erschwerte eine schnelle Besetzung offener Stellen.
Um diesen Prozess effizienter zu gestalten, haben p78 und dm-drogerie markt gemeinsam „Mobile Hire“ entwickelt. Die Anwendung ermöglicht Hiring Mangern, Recruiting-Aufgaben mobil und ortsunabhängig zu erledigen. „Mobile Hire“ folgt einem Mobile-only-Ansatz und wurde speziell für Unternehmen mit dezentralen Strukturen entwickelt. Die Lösung entstand aus einer konkreten Anforderung von dm-drogerie markt und wurde im Januar 2025 offiziell gelauncht.
Schnellere Rückmeldungen, bessere Entscheidungen: Mobile Hire im Einsatz
Mit „Mobile Hire“ können Hiring Manager ihre Recruiting-To-Dos direkt auf dem Smartphone bearbeiten. Die Lösung ermöglicht:
- Schnelles Feedback zu Bewerbenden in Echtzeit
- Zentralisierte Informationen zu Bewerbenden in einer Anwendung
- Übersichtliche To-Do-Listen für offene Recruiting-Aufgaben
- Intuitive Bedienung ohne Schulungsaufwand
- Nahtlose Integration in SAP SuccessFactors Recruiting
„Mit Mobile Hire haben wir die Mitarbeitergewinnung revolutioniert, indem wir Hiring Manager in die Lage versetzt haben, schnellere Einstellungsentscheidungen zu treffen. Unsere SaaS-Lösung nutzt SAP SuccessFactors und Azure Cloud, um Prozesse zu rationalisieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und die Zeit bis zur Einstellung zu verkürzen – ein Beweis dafür, dass Innovation und Effizienz Hand in Hand gehen“, erklärt Andreas Gessner, Head of Employee Technologie bei dmTECH.
Die Einführung von „Mobile Hire“ hat bereits messbare Erfolge erzielt: Die Feedback-Zeit von Hiring Managern konnte um 58% reduziert werden. Zudem profitieren die Hiring Manager von einem spürbaren Zeitgewinn, da sie ihre Recruiting-Aufgaben nun flexibel und mobil erledigen können. Dadurch entfallen zuvor für Recruiting reservierte Zeiten im Kalender, die nun für andere Aufgaben genutzt werden können.
Von der Anforderung zur Lösung mit p78 als Entwicklungspartner
Als IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen hat p78 die Konzeption, Entwicklung und Implementierung von „Mobile Hire“ übernommen. Die Lösung basiert auf SAP SuccessFactors und Azure Cloud-Technologien und gewährleistet eine sichere, skalierbare Nutzung mit hoher Performance.
Andreas Gessner, Head of Employee Technologie bei dmTECH, betont: „p78 hat entscheidend dazu beigetragen, Mobile Hire ins Leben zu rufen. Ihr Fachwissen über SAP SuccessFactors und die nahtlose Integration sorgten für eine reibungslose Implementierung. Wir haben unseren digitalen Prozess optimiert, indem wir einen reinen Mobile-Ansatz eingeführt haben. Dadurch sind unsere Prozesse nun standardisierter und unabhängig von Ort und Zeit, was die Effizienz und Flexibilität unserer Arbeitsweise deutlich erhöht, die Zeit bis zur Einstellung verkürzt und die Zusammenarbeit zwischen den Teams verbessert.“
Die Anforderungen, die zur Entwicklung von „Mobile Hire“ geführt haben, sind nicht auf den Einzelhandel beschränkt. Viele Unternehmen in verschiedenen Branchen stehen vor ähnlichen Herausforderungen im Recruiting.
Ertan Zirh, Teamlead Products & 3rd Party Integration, bei p78 sagt: „Mobile Hire bietet die Lösung für eine Herausforderung, die in vielen Branchen besteht – nicht nur im Handel. Unternehmen in der Produktion, Logistik oder im Außendienst haben oft ähnliche Herausforderungen in der Mitarbeitergewinnung. Mit dieser Lösung bieten wir eine flexible und zukunftssichere Technologie, die Recruiting-Prozesse branchenübergreifend optimieren und mobil zur Verfügung stellen.“
Über den SAP Innovation Award 2025
Mit dem SAP Innovation Award werden jährlich Unternehmen ausgezeichnet, die unter Anwendung der neuesten SAP-Produkte und Cloud-Technologien neue Maßstäbe setzen. Die Finalisten werden am 16. April 2025 bekannt gegeben, die Gewinner am 23. April 2025.
Über dm-drogerie markt
dm-drogerie markt GmbH & Co. KG ist eine der führenden Einzelhandelsketten für Körperpflege- und Haushaltsprodukte in Europa. Mit rund 90.000 Mitarbeitenden setzt dm auf digitale Innovationen, um Prozesse zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Weitere Informationen zum SAP Innovation Award:
https://www.sap.com/idea-place/sap-innovation-awards.html
Mehr zum Gewinn des SAP Innovation Award 2024: